Beratung

Informationen rund um die unabhängige Beratung von Hörgeschädigten in Thüringen

Zu allen Fragen der Teilhabe können Sie sich kostenlos und thüringenweit bei einer der unserer zahlreichen Beratungsstellen beraten lassen.

Zum Beispiel:

  • Im Vorfeld der Beantragung von Leistungen, wie beispielsweise einer Leistung zur medizinischen Rehabilitation und der Zuständigkeit der Rehabilitationsträger.
  • Die Beratung soll Ihnen helfen, dass Sie selbstbestimmt leben können. 
  • Zu allen Ihren Fragen rund um das Thema Teilhabe, wie beispielsweise der Teilhabe am Arbeitsleben. Teilhabe am Arbeitsleben heißt, den Arbeitsplatz möglichst erhalten oder eröffnen oder - wenn notwendig - auch neue Berufschancen zu gestalten. 

Unsere Beratungsstellen beraten Sie unabhängig und auf "Augenhöhe", damit Sie selbstbestimmt Entscheidungen treffen können. Und zwar: 

  • ganz nach Ihren individuellen Bedürfnissen 
  • unabhängig von Trägern, die Leistungen bezahlen, oder von Leistungserbringern 
  • ergänzend zur Beratung anderer Stellen 

Unsere Beratung soll durch Betroffene für Betroffene erfolgen. Sie können in einer vertrauensvollen Atmosphäre alle Themen offen mit unserem/er Berater/in 

Das sind unsere Beratungsstellen:

Kontakt- und Beratungsstelle Weimar
beim Landesverband der Hörgeschädigten Thüringen e.V.
Rießnerstraße 12b, 4. Etage
99427 Weimar
Tel./Fax: 0 36 43 / 4 57 93 58
Mail: buero@schwerhoerige-thueringen.de
Sprechzeiten: Dienstag und Donnerstag von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr sowie nach Vereinbarung

Schwerhörigen Verein Eisenach e.V. 
Rot-Kreuz-Weg 1
99817 Eisenach
Tel./Fax: 0 36 91 / 21 02 23

Mail: schwerhoerige-eisenach.info@web.de